Speziell für Kinder bieten wir ergotherapeutische Maßnahmen an, die sowohl die Konzentration, als auch das Selbstbewusstsein stärken sollen. In unserer Praxis finden Sie individuelle Trainings und Therapien, die aus anerkannten Programmen und Konzepten stammen.
Setzen Sie sich für ein persönliches Gespräch vorher gerne mit uns in Verbindung.
Das MKT kann als Einzel- oder Gruppentraining durchgeführt werden und ist für KIGA-Kinder, Schulkinder und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefiziten geeignet. Die Therapiestunden sind immer gleich aufgebaut, so dass die Kinder dadurch eine gleichbleibende Struktur bekommen.
Das "Marburger Konzentrationstraining" kann auf Verordnung des Arztes oder als Privatleistung erfolgen.
Informationen zu Terminen und Kosten erfragen Sie bitte direkt in der Praxis.
Ziele der Therapie sind:
Selbststeuerung, Selbständigkeit und Selbstakzeptanz
Planen und systematisches Vorgehen. Dadurch wird impulsiven Handeln entgegengewirkt und ein reflektierter Arbeitsstil aufgebaut.
Die Motivation durch erfolgreiches Bearbeiten von Aufgaben und angemessenen Umgang mit Fehlern verbessern
Regeln erkennen können und diese einhalten können
Verbesserung der Interaktion von Eltern und Kind
Besonders profitieren Kinder und Jugendliche
die sich leicht ablenken lassen
sich wenig zutrauen
noch nicht selbständig arbeiten können
Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung haben
die schlecht mit Fehlern und Misserfolgen umgehen können
die ein unstrukturiertes Arbeitsverhalten haben
‘‘Mutig werden mit Til Tiger‘‘ ist ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Training. Das Programm ist für Kinder im Alter von 5- 10 Jahren konzipiert.
Die primären Ziele sind:
sozial unsicheren Kindern mehr Selbstbewusstsein zu vermitteln
Vermeidungstendenzen abzubauen
praktikable Handlungsstrategien aufzubauen
soziale Kompetenzen zu fördern
Dieses Programm ist für Kinder von 8-12 Jahren konzipiert. Die Maßnahmen der Therapie werden durch Elternsitzungen ergänzt. Dabei werden wirksame Methoden zur verhaltenstherapeutischen Behandlung sozialer Ängste bei Kindern angewandt.
Die einzelnen Therapiebausteine untergliedern sich in 5 Bereiche
Psychoedukation
Umstrukturierung von sozial ängstlichen Gedanken
Aufmerksamkeitstraining
Vorbereitung und Anwenden der problematischen Situation im Alltag der Kinder
Booster Session (Wiederauffrischen)
Dieses Training ist speziell für Kindergarten- und Schulkindern, im Alter von 5-12 Jahren, die Angststörungen entwickelt haben. Das umfassende Programm kann im Einzel- und Gruppensetting eingesetzt werden und wird durch Materialien für die Diagnostik und ein Elternprogramm abgerundet.
Ziele des Trainings sind:
Freisein von sozialer Angst
Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes
Stärkung des Selbstvertrauens
die Förderung selbstsicheren Verhaltens
Das Training ist ein kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientiertes Therapieprogramm zur Behandlung von Symptomen in der Aufmerksamkeitsstörung.
Das Training wurde von den Psychologen Prof Dr. Lauth und Prof Dr Schlottke entwickelt und ist für Kinder im Alter von ca. 6-10 Jahren gedacht. Das Therapieprogramm ist außerdem speziell für die Behandlung von ADHS-Kindern geeignet. Im Rahmen der Selbstinstruktion erwerben die Kinder die Fähigkeiten Innezuhalten und Nachzudenken, bevor sie handeln.
Außerdem erfahren sie sich selbst Anweisungen zu geben und sich dadurch selbst zu steuern.
Das Training vermittelt Grundfertigkeiten zur Aufmerksamkeit, wie beispielsweise:
genaues Hinschauen
genaues Hinhören
genaues Beschreiben und Nacherzählen
"Lesen und Rechtschreiben nach dem IntraActPlus Konzept" nach Jansen & Streit
Das IntraActPlus Konzept ist ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Therapie- und Interventionsansatz. "Beziehung" wird hier sehr stark mit in die Arbeit mit einbezogen.
Beziehungssignale werden meist im Bereich von Millisekunden gesendet und verarbeitet. Um diese zu erfassen, wird meist mit Videos gearbeitet. Das IntraActPlus Konzept deckt den gesamten Altersbereich vom Baby bis zum Erwachsenen ab.
In unserer Praxis haben wir uns in diesem Konzept auf die Arbeit mit Schulkindern spezialisiert.